Knast

Knast
knast
m
(fam) trena f, chirona f

Er ist in den Knast gesteckt worden. — Le han puesto a la sombra.

-1-Knast1 [knast]
Substantiv Maskulin
<-(e)s, -e oder Knäste>; (umgangssprachlich: Gefängnis) chirona Feminin, cupo Maskulin Mexico; im Knast sitzen estar en chirona
————————
-2-Knast2
Substantiv Maskulin
<-(e)s, ohne Plural >; (umgangssprachlich: Freiheitsstrafe) chirona Feminin; er hat drei Jahre Knast bekommen le han condenado a tres años en chirona
(Plural Knäste) der
(umgangssprachlich) chirona femenino
im Knast sein oder sitzen (umgangssprachlich) estar en chirona

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Knast — bezeichnet umgangssprachlich: ein Gefängnis (Justizvollzugsanstalt (JVA)) Hunger, hauptsächlich in Ostdeutschland gebräuchlich, „Ich habe Knast“ = ich bin hungrig Siehe auch:  Wiktionary: Knast – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft,… …   Deutsch Wikipedia

  • Knast — Knast, 1) so v.w. Knagge 2); 2) (Wasserb.), ein eichener, einem abgestutzten Kegel ähnlicher Klotz, welcher der Höhe nach in zwei gleiche Hälften getheilt ist, die wieder mit eisernen Bändern verbunden sind. Er wird gebraucht, wenn Pfähle, die in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knast — Sm Gefängnis erw. vulg. (19. Jh.) Entlehnung. Kommt über das Rotwelsche aus dem Westjiddischen (knass Geldstrafe , wjidd. (ver)knassen bestrafen aus hebr. qenās Geldstrafe ). ✎ Lokotsch (1975), 84. hebr …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knast — (ugs. für:) »Freiheitsstrafe; Gefängnis«: Das seit dem 19. Jh. bezeugte Wort stammt aus der Gaunersprache, vgl. jidd. knas »Geldstrafe«, kansen »‹mit Geldbuße› bestrafen«, hebr. qĕnạs »‹Geld›strafe« …   Das Herkunftswörterbuch

  • knast — sb., en, er, erne …   Dansk ordbog

  • Knast — Häfen (österreichisch); Kittchen (umgangssprachlich); Haftanstalt; Haftort (fachsprachlich); Strafvollzugsanstalt; Loch (derb); Zuchthaus; Gefängnis; Strafanstalt; …   Universal-Lexikon

  • Knast — Knạst der; (e)s; nur Sg, gespr; 1 ≈ Gefängnis <im Knast sitzen, in den Knast wandern> 2 die Zeit, die jemand im Gefängnis sitzen muss ≈ Haftstrafe: zwei Jahre Knast …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knast — der Knast, ä e (Mittelstufe) ugs.: Anstalt für Häftlinge, Gefängnis Synonyme: Haftantsalt, Strafanstalt, Strafvollzugsanstalt, Kittchen (ugs.), Loch (ugs.) Beispiel: Er hat zehn Jahre lang im Knast gesessen. Kollokation: in den Knast gehen …   Extremes Deutsch

  • Knast — Gefängnis, Haftanstalt, JVA, Strafanstalt; (österr.): Gefangenenhaus, Kotter; (ugs.): Kahn, Kittchen, Loch, Sing Sing; (Jargon): Kiste; (österr. ugs.): Häfen; (salopp, Soldatenspr.): Bunker; (Amtsspr.): Justizvollzugsanstalt; (Soldatenspr.): Bau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knast — (jidd. knas = Geldstrafe) Gefängnis. Ein Insasse heißt Knasti oder Knastbruder. auch Knacki. Wer ›Knast hat‹, der hat Hunger …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • knast — • knöl, bula, utväxt, svullnad, svulst, knuta, klimp, buckla, knota, knast …   Svensk synonymlexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”